Der 6 Schritte-Plan für ein gesundes, glückliches und kraftvolles Leben.

 

Bevor ich über einen 6-Schritte-Plan nachgedacht habe, habe ich mir folgende Frage gestellt: Was genau brauchen wir um gesund, glücklich und kraftvoll zu leben? Lange Zeit dachte ich, ich mach doch regelmäßig Sport und esse viele gesunde Sachen. Außerdem lebe ich in einer völlig intakten Beziehung und habe gute Freunde, mit denen ich mich ab und an treffe. Dann habe ich auch noch zuckersüße Kinder, einen gut bezahlten Job und alles gut. Das würde doch jeder Außenstehende als „erfülltes Leben“ bezeichnen.

Aber – Moment: Das alles unter einen Hut zu bekommen artet ja in Stress aus, und das ist eher kontraproduktiv für meine Gesundheit. Zwischen „mit wehenden Fahnen“ und motzigen Kindern unterm Arm das Haus verlassen – einem Tag im Büro voller Termine und keiner Zeit zum Durchatmen – mit Verspätung und schlechtem Gewissen die Kinder wieder einsammeln – vorm Abendessen noch kurz im Akkordtempo den Haushalt schmeißen und die Termine für die anstehenden Tage koordinieren – usw., ich denke du weißt wovon ich spreche – bleibt wenig Zeit für echte Glücksgefühle.

Aber ich möchte mehr und mache mir – wie immer in meinem Leben – wenn das Chaos über mich hereinzubrechen droht, einen Plan. Was muss ich tun, damit ich gesund, glücklich und kraftvoll durch den Tag gehen kann?

Herausgekommen ist dieser 6 Schritte-Plan für mehr Gesundheit, Glück und Power im Leben:

1. Schritt: Bewegung
2. Schritt: Ernährung
3. Schritt: Entspannung
4. Schritt: Schlaf
5. Schritt: Umfeld
6. Schritt: Einstellung

Was genau steckt hinter den einzelnen Schritten?

 

1. Bewegung

Evolutionsbiologisch gesehen ist der menschliche Körper darauf ausgelegt dauerhaft längere Strecken zurückzulegen. Laut der Gesundheitswissenschaftlerin Hannah Frey legen Büromitarbeiter im Durchschnitt nur noch 800 – 1.000 m am Tag zurück. Dass das irgendwie nicht zusammen passt ist klar. Aber schon mit einfachen Kniffen gelingt es dir im Alltag Bewegung mit einzubauen. Ein Schrittmesser kann dir hierbei helfen. Ich habe mir z.B. das persönliche Ziel gesetzt jeden Tag auf mindestens 10.000 Schritte zu kommen und das halte ich eisern durch. Darüber hinaus empfehle ich dir aber mindestens 3-4 richtige Sporteinheiten pro Woche, am besten als Mix aus Ausdauersport und Kraftübungen.

2. Ernährung

Um das Thema Ernährung wird heutzutage debattiert ohne Ende. Es gibt mittlerweile gefühlt Ernährungsformen wie Sand am Meer und es kommen ständig neue hinzu. Ja, wir wissen alle, dass Zucker nicht gesund ist und verarbeitete Lebensmittel sollten wir ebenfalls nicht konsumieren. Zugegebenermaßen bin ich auf den Zug auch aufgesprungen und habe verschiedene Ernährungsformen ausprobiert. Glücklich hat mich das alles nicht gemacht, denn was klar war: Wenn ich mir Nahrungsmittel komplett verboten habe, hatte ich genau darauf irgendwann Heißhunger. Ich für mich habe entschieden auf meinen Körper zu hören: Intuitiv weiß der nämlich ganz genau was er gerade möchte und was ihm guttut. Ein paar Tricks habe ich beibehalten, von denen du in nächster Zeit auf dem Blog lesen wirst.

3. Entspannung

Eigentlich klingt es so schön und einfach. Und doch ist es im Alltag gar nicht so leicht Raum für Entspannung zu schaffen. Außerdem wird Stress in unserer Gesellschaft häufig mit Erfolg und Leistung verbunden. Ganz nach dem Motto: Wer keinen Stress hat, der erreicht auch nichts im Leben. Doch in der Realität passiert genau das Gegenteil: Wer dauerhaft mit einem Stresspegel durch den Tag hetzt wird über kurz oder lang negative Auswirkungen spüren. Dieser Schritt fordert mich nach wie vor gerne heraus. Ich bin nicht gut darin mich hinzusetzen und nichts zu machen. Dann fällt mir ein, dass ich eben noch die Spülmaschine ausräumen könnte, die Katzen wollen noch gefüttert werden und wenn ich schon gerade im Keller bin kann ich auch eben noch die Wäsche in den Trockner packen. Aber ich habe gelernt mir bewusste Auszeiten zu nehmen und eine tägliche Meditation in meine Routine aufgenommen. Und das gibt mir Kraft.

4. Schlaf

Über das Thema Schlaf habe ich mir bis zur Geburt unseres ersten Sohnes keine großen Gedanken gemacht. Doch dann wurde es schlagartig anders. Unser Sohn hat das gesamte erste Lebensjahr nachts lieber seine ganz eigene Party gefeiert, anstatt zu schlafen. Und mit der Zeit wurde das für uns zunehmend anstrengender. Ich kann mich an Momente erinnern, in denen ich alles gegeben hätte um eine Stunde am Stück zu schlafen. Aber nicht nur junge Mütter haben das Problem. Laut Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charité in Berlin leiden rund 80 Prozent der Berufstätigen unter Schlafstörungen und bei jedem 10. Deutschen sind diese sogar chronisch. Aber es gibt Mittel und Wege den Schlaf qualitativ und quantitativ zu verbessern.

5. Umfeld

Der Unternehmer, Autor und Motivationstrainer Jim Rohn stellte die These auf: „Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst“. Heißt so viel wie: Wenn du z.B. nur mit Menschen zu tun hast, die alle Raucher sind ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du die einzige Nichtraucherin bist. Ich finde die These hat einen hohen Wahrheitsgehalt. Und es macht total Sinn sich das eigene Umfeld einmal genauer zu betrachten. Du kennst vielleicht auch Menschen, die immer jammern und etwas auszusetzen haben. Und dann gibt es die Anderen, in deren Umgebung du dich sofort wohlfühlst und die dir Energie geben. Vielleicht schaust du dir deine nähere Umgebung noch einmal genauer an und überlegst, mit wem du gezielt mehr Zeit verbringen solltest?

6. Einstellung

Der letzte, aber nicht weniger bedeutende, Schritt des 6 Schritte-Plans ist deine innere Einstellung. Wie stehst du zu den Themen Gesundheit, Glück und deinem Leben? Lässt du es zu, dass du glücklich bist? Oder gibt es vielleicht eine innere Stimme oder Glaubenssätze, die dich daran hindern gesund und glücklich durchs Leben zu gehen? Ich hatte solche und habe mir z.B. lange Zeit eingeredet ich kann nur glücklich und zufrieden sein, wenn ich etwas geleistet habe. Das führte im Umkehrschluss dazu, dass ich ziemlich unzufrieden war, wenn etwas nicht so geklappt hat, wie ich es mir vorgenommen habe. Die negative Stimme und Glaubenssätze lassen sich „umprogrammieren“ und ein positives Mindset zieht positive Dinge an – ohne große Anstrengung, mit Leichtigkeit.
Und was heißt das jetzt konkret?

Um nachhaltig gesund, glücklich und voller Power zu sein sollten alle Punkte des 6-Schritte-Plans in deinem Leben Beachtung finden. Das ist nicht immer einfach. Im Alltag kippt gerne der eine oder andere Schritt hinten über und schon haben wir ein schleichendes Problem. Ggf. nehmen wir ein paar Kilo zu, oder fühlen uns morgens nach dem Aufstehen gerädert und können uns das erstmal gar nicht recht erklären.
Die schlechte Nachricht ist also: Wenn du wirklich nachhaltig gesund, glücklich und voller Power durchs Leben gehen möchtest, dann musst du dafür dauerhaft etwas tun. Die gute Nachricht ist aber: Wenn du alle 6 Schritte einmal „aufgearbeitet“ hast und neue Gewohnheiten etabliert hast, dann passiert es quasi ganz von selbst und du wirst das beste Leben führen, das du dir wünschst.

Was du jetzt sofort tun kannst:

 

Mach eine Bestandsbewertung: Schreib dir alle 6 Schritte aus dem 6 Schritte-Plan untereinander auf und überleg dir, wie du welchen Schritt in deinem Leben bewerten würdest. Gib dir jeweils bis zu 100% für jeden einzelnen Schritt. Und dann schreibst du daneben noch deinen Zielwert auf. Bei wieviel Prozent wärst du gerne in absehbarer Zeit? Es ist nicht nötig und wahrscheinlich völlig unmöglich überall 100% zu erreichen. Das ist auch gar nicht das Ziel. Zum Schluss schaust du dir an, wo die größte Lücke zwischen Ist- und Zielwert ist. Bei diesem Schritt kannst du jetzt anfangen Verantwortung zu übernehmen und aktiv daran zu arbeiten.